Here it is! Heute kommen wir zum zweiten Teil des Blog Posts „Welcher Körpertyp bin ich“. Hier kannst Du Dich von unserer Lebensmittelliste inspirieren lassen und Deinen Körper mit neuer Energie versorgen 🙂 Let´s go!
Was genau soll ich nun essen?
Wir zeigen Dir eine Lebensmittelliste, die Dir eine Richtung vorgeben soll. 🙂 Hierbei muss man nicht alles essen was auf dieser Liste steht, bist Du VeganerIn dann wähle nur die veganen Lebensmittel, als VegetarierIn nur die vegetarischen und auch Deine Präferenzen als Fleischesser kannst Du an Deine Vorlieben anpassen. Du kannst Dich von dieser Liste einfach inspirieren lassen. 🙂 FITCRAFT empfiehlt eine ausgewogene, abwechslungsreiche, saisonale und biologische Ernährung, worin folgende Lebensmittel inkludiert werden können:
Obst und Gemüse
Achte darauf bunte unverarbeitete (keine Fertiggerichte), saisonale und regionale Lebensmittel zu essen. Dies ist nicht nur gesund, sondern auch günstiger als verarbeitete exotische Lebensmittel zu kaufen. So werden auch biologische Lebensmittel leistbar. 🙂
Lila & blau:
Aubergine
Heidelbeeren
Brombeeren
Preiselbeeren
Orange & Gelb:
Kürbis
orange Paprika
Karotten
Pfirsich
Rot & Pink:
Rote Paprika
Tomaten
Erdbeeren
Kirschen
Grün:
Spinat
Broccoli
Grünkohl
Avocado
Proteine
Pflanzliches Protein
Linsen
Bohnen
Hummus
Tofu
Fisch
Lachs
Kabeljau
Schellfisch
Kleinere Fische
(Hering und Makrele)
Milchprodukte
fettarme Milch
Mandel-, Kokos-, Sojamilch
fettarmer Hüttenkäse
fettarmes Joghurt
Soja-, Mandeljoghurt
Fleisch
Mageres Rindfleisch
Lamm
mageres Schweinefleisch
Wild
Meeresfrüchte
Garnelen
Muscheln
Hummer
Calamari
(nicht frittiert)
Geflügel
Huhn
Putenbrust
Ente
Eier
Kaltgepresste Öle
extra natives Oliven-, Kokosöl
Walnuss-, Hanf-, Kürbiskernöl
Avocado
Leinsamen-Öl
Bio-Butter
Kohlenhydrate
Rohmaterial, nicht aromatisierte, ungesalzene Samen (Zum Beispiel Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, etc.)
Leinsamen
Buchweizen
Brauner Reis
Wildreis
Roter Reis
Amaranth
Quinoa
Dinkel
Kamut
Roggen
Etiketten-Lese-Checkliste
SUCHE nach
- Vollwertkost
- Bio Produkten
- Regionale Produkte
- Minimale oder keine Verpackung
VERMEIDE
- Zucker
- Andere Süßstoffe
- Öle wie Mais oder Palmöl
- Zusatzstoffe , Konservierungsmittel und Farbstoffe
- Lass Dich nicht täuschen, ignoriere was die Vorderseite der Verpackung sagt, schaue Dir die Rückseite der Verpackung an. Denk daran, wenn ein verarbeitetes Fertigprodukt als „gesund“ gekennzeichnet ist, handelt es sich hierbei meistens um eine Werbestrategie und hat mit der Realität oft wenig zu tun
Muss Sport wirklich immer sein?
Klingt kurios, doch schon ab Mitte 20 beginnt der Körper, bei Personen die keinen Sport treiben, Muskelmasse abzubauen. Die Leistungsfähigkeit beginnt kontinuierlich zu sinken und so bauen Frauen als auch Männer ab 25 bis zu 10% Muskelmasse pro 10 Jahre ab.
Na und?
Dadurch, dass der Körper Muskelmasse abbaut, sinkt auch der Grundumsatz und der Stoffwechsel verlangsamt sich, was bedeutet, dass man weniger Nahrung zu sich nehmen kann als zuvor. So kann man leicht als mesomorpher Typ zu einem Endomorphen werden, ohne aber das Ernährungsverhalten geändert zu haben.
Also verlier keine Zeit, melde Dich für ein kostenloses Personal Coaching unter http://www.fitcraft.at/try-now/, werde Season Mitglied und erhalte einen auf Deine Bedürfnisse abgestimmten Workoutplan mit Betreuung 🙂